Alarmsysteme mit Biss: an Delkim kommt kein Karpfen vorbei

Dieser Beitrag wurde am von

Alarmsysteme mit Biss: an Delkim kommt kein Karpfen vorbei

30. Jahre ist es her, dass das britische Unternehmen Delkim seiner ersten vibrationsempfindlichen Bissanzeiger auf den Markt gebracht hat. Ein Blick zurück zeigt die erstaunliche Produktentwicklung und Innovationen dieser exzellenten Alarmserie, die die Bissanzeiger-Szene dominiert! Per Vibrationssensortechnik revolutionierte Delkim die Welt der kleinen schwarzen Geräte, die heute kein Karpfenangler mehr missen möchte.

Down Memory Lane: Delkim damals und heute

Foto: Carpology

Delkim wurde in den späten 1970er Jahren gegründet. Der Name leitet sich ab aus den Vornamen der beiden innovativen Karpfenangler Del Romang und Kim Donaldson. Die beiden innovativen Köpfe wandten sich zu Beginn ihrer Erfolgsgeschichte unter anderem der Köderoptimierung zu. Blickt man auf die Geschichte der piepsenden, blinkenden, manchmal stummen, anfangs nicht immer regenfesten Geräte im Marktsegment 'Bissalarme', mag es überraschen, dass der erste elektronische Alarm bereits in den 1950er Jahren auf den Markt kam. Frühe Produktstufen weisen gar in die 1940er Jahre. Bis zur heutigen, ausgefeilten Perfektion der Topprodukte auf dem Markt galt es allerdings, viele Entwicklungssstufen zu überwinden. Die ersten Modelle von Delkim verfügten über drei Drehknöpfe auf der Vorderseite des Gerätes: damit wurden Lautstärke, Ton und Empfindlichkeit reguliert. Mit diesen Drehknöpfen konnte man den Delkim für jede Angelsituation perfekt einstellen. Auch bei diesen älteren Modellen war auf der Rückseite Platz für eine große 9-Volt-Batterie.

Perfektion hat einen Namen: Piezo Vibration Sensing System

In den 80er Jahren entwickelten Del und Kim einen Bissanzeiger, der in der Lage ist, die Geschwindigkeit der linearen Schnurbewegung sowie die Vibrationen von Rutenspitzen und Endgeräten, die die Schnur nicht immer bewegen, proportional anzuzeigen. Kein herkömmliches System kann in diesem Kontext mithalten!  Das Piezo Vibration Sensing System war geboren. Nach neun Jahren Entwicklungszeit kam der erste Delkim-Alarm dieser Genaeration in den 90er Jahren auf den Markt.

Der Txi-D - Technik und Minimalismus

Vor ein paar Jahren gewann Delkim viele Karpfenanglerherzen mit dem neuen TXI-D-Alarm und Rx-D-Empfänger. Beide Produkte bestechen mit pfiffigem Gehäuse-Design sowie optimiertem Wetterschutz. Delkim hat hier einen völlig neuen Alarm entwickelt, bei dem nur das Vibrationssystem gleich geblieben ist. Eine Besonderheit dieser Modelle ist es, dass man den Alarm mit der Seitentaste einschalten kann. Bei den älteren Modellen befand sich diese Taste an der Unterseite und damit etwas schwieriger zu erreichen! Der Txi-D verfügt über insgesamt zwei Knöpfe mit Blick auf Lautstärke und Reaktion.  Die Bedienung ist kinderleicht - Technik und Minimalismus in bestmöglicher Kombination!

Variantenreichtum und Flexibilität beim Pieps!

Eine weitere großartige Funktion dieser modernen Alarmgeneration: insgesamt acht Variationen der Piepsgeschwindigkeit sind einstellbar. Bei den älteren Delkim-Modellen lag die generelle Empfindlichkeit manchmal ein wenig zu hoch. Mit dieser neuen Option kann die Empfindlichkeit des Alarms insgesamt viel einfacher und präziser gesteuert werden. Die Txi-D-Alarme erlauben auch eine Verringerung der Pieptonanzahl. Wie viele Pieptöne nach dem ersten Signal ertönen sollen, ist flexibel einstellbar. Die neueren Delkim-Modelle weisen ferner auch eine schöne LED-Beleuchtung auf, deren Helligkeit Sie natürlich je nach Lichtverhältnissen individuell anpassen können.

Nichts verpassen - auch im 'Nicht stören' Modus

Der TXi-D-Empfänger von Delkim bietet inzwischen auch eine längere Akkulaufzeit. Eine hervorragende Funktion ist der 'DND'-Modus respektive der Modus 'Nicht stören'. Dieser Modus ist sehr praktisch, wenn ein kleines Gewitter aufzieht und man nachts nicht zwingend das Bivvy verlassen möchte, um alles wieder neu einzurichten. Sobald der Sturm vorbei ist, kann DND einfach deaktiviert werden, und alles ist wieder auf Normalzustand. Sorge, einen Biss zu verpassen? Keine Bange: wenn bei aktiviertem DND-Modus einen richtigen Biss anfällt, schaltet sich das DND sofort automatisch ab. Die Bissanzeige auf dem Empfänger erscheint wie gewohnt zuverlässig. 

Lauflicht, Diebstahlsicherung: pfiffige Extras

Eine weitere fantastische Funktion des Empfängers stellt das sogenannte Lauflicht dar. Sobald Sie ein paar Sekunden lang einen Piepton hören, leuchten alle LEDs auf, damit Sie über mehr Licht in Ihrem Bivvy verfügen. Das bedeutet, dass Sie sich rasch orientieren und anziehen können, um mühelos und schnell ihr Bivvy zu verlassen. Der Empfänger verfügt außerdem über drei Entfernungseinstellungen von 50 bis 750 Metern. Mit dem 50-Meter-Radius halten Ihre Batterien naturgemäss länger. Das Tüpfelchen auf dem I: Delkim hat den Empfänger mit einem Diebstahlalarm ausgestattet, falls jemand versuchen sollte, Ihre Angelausrüstung in der Nacht zu entwenden!

Delkim - Nase vorn am Markt

Delkim bietet mit Sicherheit viele Funktionen, die anderen Alarmen auf dem Markt fehlen! Der TXI hat weltweit Anerkennung gefunden und ist bis heute der meistverkaufte Bissanzeiger von Delkim. Der TXI gibt eine proportionale Anzeige der Leinengeschwindigkeit und Vibration ohne bewegliche Teile, was bedeutet, dass der TXI jedes Mal unglaublich genaue Messwerte liefert. Es ist unmöglich, diese Art von Messwerten mit einem anderen Bissanzeigesystem zu erhalten, da die meisten anderen Systeme ein Rollensystem verwenden, das nur in der Lage ist, eine laufende Leine zu erkennen.

der Zauber des Zubehörs

Delkim bietet eine große Auswahl an zusätzlichen Bissanzeiger-Produkten, beispielsweise die NiteLite Leuchtbügel. Diese Bügel können an die Alarme angeschlossen werden und leuchten in der gleichen Farbe wie der Alarm selbst. Das ist sehr praktisch, wenn Sie einen zaghaften Biss erhalten. Eine Herausforderung bei manchen Bissanzeigern-Modellen: die Rute kann bei einem Biss herausfallen oder abrutschen. Hier kommen die Delkim Snag Bars ins Spiel. Sie sorgen dafür, dass Ihre Angelrute niemals aus dem Alarm herausfallen kann.

Bissanzeiger der Zukunft

Wir hoffen, dass Ihnen dieser kleine Leitfaden zur Marke Delkim und einigen der großartigen Produkte, die derzeit auf dem Markt sind, bei Ihrem individuellen Ausrüstungsaufbau ein wenig weiterhilft. Wir bei Angling Direct sind gespannt zu sehen, was die nächsten 30 Jahre im Bereich Bissanzeiger-Entwicklungen bringen werden, insbesondere im Kontext von Delkim!

To top